Pressemitteilung
Oberpfälzer Umsetzungsmanagements zu Gast im Gebiet der ILE NM-Arge 10

Eine Gruppe Personen hat sich zum Gruppenfoto aufgestellt.Zoombild vorhanden

Foto: Stadt Velburg

(16. Oktober 2024) Neumarkt - In 16 Regionen der Oberpfalz engagieren sich Städte und Gemein-den in interkommunalen Projekten. Vor Kurzem trafen sich die Umsetzungsmanager der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) im Bereich der NM-Arge 10 im östlichen Landkreis Neumarkt zu einem Informationsaustausch, begleitet von Daniela Wehner und Michael Neft vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz.

Christian Schmid, 1. Bürgermeister von Velburg und ILE-Vorsitzender, begrüßte die Teilnehmenden im Wieserstadl. Lisa Poll gab als Umsetzungsbegleiterin einen Überblick über das Gebiet, die Themen und Projekte der kommunalen Allianz. Der Geschäftsführer der Schule der Dorf- und Landentwicklung (SDL) Plankstetten, Karl Roth, erklärte, wie die Bildungseinrichtung durch Seminare, Tagungen und Exkursionen zur eigenständigen, eigendynamischen und nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums beiträgt. Bürgerbeteiligung und Hilfe zur Selbsthilfe stehen dabei im Vordergrund. Alexander Dietz und Susanne Bergmann von Euregio Egrensis stellten den Kleinprojektefonds für grenzüberschreitende Begegnungsprojekte vor.

Im Anschluss besuchte das Gremium verschiedene Kleinprojekte im ILE-Gebiet, die mit Hilfe des Regionalbudgets realisiert wurden. Dazu gehörten die Erschließung des Burgbergs in Lupburg, der Spielplatz am Forellenbach in Hohenfels und die Sitzgruppe bei den Doggerfelsen in Niederhofen. Die Bürgermeister Manfred Hauser und Christian Graf sowie Entscheidungsgremium-Mitglied Michael Meier berichteten von den Projekten und den lokalen Besonderheiten. Ein Stopp im Dorfladen Deusmauer, der wie der Kommun-Markt in Hohenfels einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung leistet, rundete die Exkursion ab.